Berufsausbildung im Lockdown -Was ist möglich?

Die Pandemie sowie die damit verbundenen Auflagen und Regelungen haben für einen erheblichen Rückgang bei der Zahl der Ausbildungsplätze und der Bewerbungen geführt. Die Agentur für Arbeit bietet daher nicht nur neue Möglichkeiten für Jugendliche, sondern auch die Bemühung, Betriebe zu vermehrten Stellenausschreibungen zu animieren. 

Aufgrund der aktuellen Situation während der Pandemie kann bereits das Feststellen der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten und damit auch die Berufswahl zu einer erheblichen Herausforderung werden. Direkte Beratungsgespräche und Tests vor Ort in der Arbeitsagentur sind kaum möglich. Selbst unbezahlte Praktika in Betrieben werden kaum angeboten. Für unentschlossene Jugendliche oder alle, die an einer Berufsausbildung interessiert sind, wird das schnell problematisch. Gleiches gilt für Personen, die eine besondere Beratung benötigen. 

Eine neue Lösung für diese Problematik findet sich im Online-Angebot “UCheck”. Der Test hilft dabei Stärken und Schwächen festzustellen und kann somit eine erste Orientierung bei der Wahl der Berufsausbildung sein. 

Anschließend stehen Interessierten Beratungsmöglichkeiten per Telefon oder Video-Chat zur Verfügung. Auf diese Weise können die Leistungen der Agentur für Arbeit weiterhin genutzt werden, ohne eine gesundheitliche Gefahr darzustellen. 

Ähnliche Beiträge