Wie eine Wachstumsdenkweise dir beruflichen Erfolg und Zufriedenheit bringt

Hast du dich schon einmal mit der Frage beschäftigt, wie viele verschiedene Jobs du bis zu deiner Pensionierung gemacht haben wirst?

Mal ganz im Ernst: Wer heute noch glaubt, dass er wie die eigenen Eltern seinen Beruf bis zur Rente ausführen kann, irrt sich gewaltig. Als heutiger Berufsanfänger wirst du lebenslang lernen, um deine Karriere und dein Leben unserer schnelllebigen Zeit anzupassen. Dieser Beitrag zeigt dir, wie du dich altersunabhängig online fortbilden kannst und durch eine entsprechende mentale Einstellung mehr erreichst, als du dir bis jetzt vorstellen kannst.

Lebenslanges lernen

Du denkst du bist zu langsam im Lernen? Neueste Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass langsame Lernende den Lernstoff genauso gut und manchmal sogar besser begreifen können als jemand, der schnell lernt. Der Grund ist, dass sie die Dinge sorgfältiger anschauen. Viel wichtiger als das Tempo beim Lernen ist es, beim Lernen selbst aktiv zu werden und ausreichend zu üben. Lies hierzu auch den Beitrag „Top Lernstrategien für Auszubildende“. Was du heute tust, hat einen großen Wert für deine Zukunft und gerade als junger Mensch hast du einen großen Vorteil, weil du die Welt aus verschiedenen Perspektiven betrachtest. Häufig konzentrieren wir uns beim Lernen auf die Fächer, die wir gut können. Das beeinflusst dann auch die Berufswahl, was natürlich verständlich ist. Trotzdem ist es zu empfehlen, sich neben dem eigenen Beruf mit völlig anderen Themen zu beschäftigen.

Sabine Gessenich

Sabine Gessenich ist überzeugt, dass alle Menschen das gleiche Potential haben und einfach nur lernen müssen, es zu nutzen. Sie macht deutlich, dass wir uns selbst ändern müssen, wenn wir eine Veränderung in unserem Leben wünschen.

Zusätzlich zu Sprachen und Kultur spielt die Technologie eine wichtige Rolle, an der du nicht vorbeikommst. Heute gibt es unzählige Möglichkeiten, sich online im eigenen Tempo weiterzubilden. Diese Online-Kurse (MOOCS=Massive Open Online Course), verzichten in der Regel auf Zugangs- und Zulassungsbeschränkungen, sind gehirngerecht aufgebaut und machen sehr viel Spaß. Letztendlich geht es auch nicht um das ‚Bestehen‘ des jeweiligen Kurses, sondern darum, Dinge zu verstehen. Sowohl die Kursvideos als auch die dazugehörigen Quizze kann man mehrfach absolvieren und das ist der große Unterschied zum Lernen, wie wir es bisher kannten. Übrigens hat deine Umgebung einen großen Einfluss darauf, wie du dich beim Lernen fühlst. Entgegen früheren Annahmen kann leise Musik beim Lernen von Vorteil sein und auch im Café kannst du dich mit schwierigen Konzepten beschäftigen und ab und zu eine angenehme Unterbrechung einlegen.

Mit allen Sinnen lernen

Lernberater:innen wenden häufig eine Lerntypanalyse an, um herauszufinden, wo individuelle Lernprobleme herkommen. Das ist sinnvoll und hilfreich, nur darf man nicht so weit gehen, dass man meint ein Mensch kann besser lernen, wenn er die Informationen in seinem bevorzugten Lernstil präsentiert bekommt. Die Konzentration auf den bevorzugten Lernstil kann die anderen Wahrnehmungsstile sogar schwächen. Auch wenn man den vorherrschenden Lernstil kennt, sollte man unbedingt die anderen Wahrnehmungskanäle fördern. Wer also überwiegend auditiv ist, sollte sich in visuellen Techniken trainieren und umgekehrt. Versuche deshalb, beim Lernen viele Ansätze einzubeziehen. Deine Augen, dein Gehör, deine Hände und natürlich deine Vorstellungskraft durch Metaphern. Es ist ebenfalls eine gute Idee, den gesunden Menschenverstand beim Lernen zu benutzen. Nimm dir nicht zu viel vor, sonst verlierst du den Spaß an der Sache. 

Einen Lerntypentest für Jugendliche und Erwachsene findest du hier: https://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/TEST/HALB/Test.shtml

Einen lernenden Lebensstil annehmen

Letztendlich haben alle Menschen das gleiche Potential. Das heißt, wenn jemand anders etwas tun kann, kannst du das auch. Hierbei ist es entscheidend zu verstehen, dass jede Veränderung von dir selbst ausgehen muss. Also, dass du keinen Einfluss hast, auf das was andere tun. Du kannst deine Lehrenden nicht verändern und auch nicht irgendwelche Prüfungsinhalte. Wenn sich Dinge ändern sollen, musst du dich selbst ändern. Bezogen auf das Lernen musst du dir effektive Lernstrategien aneignen, wenn du bisher immer schlecht abgeschnitten hast und die Dinge schlecht gemerkt hast. Fang einfach an, zu lernen wie man lernt. Beschäftige dich mit effektivem Lesen und lerne, wie man Schlüsselwörter findet und Informationen zusammenträgt. Lasse langweilige Themen lebendig werden, indem du dir auf besondere Art und Weise Notizen machst. Verwende Mind Maps, Erinnerungspläne und ABC-Listen. Lerne Mnemotechniken, mit deren Hilfe man visualisiert, assoziiert oder Lerninhalte mit Geräuschen oder Bewegungen verbindet. Besonders empfehlen kann ich dir hierzu das Buch ‚Stroh im Kopf‘ von Vera F. Birkenbihl.

Wachstumsdenkweise entwickeln

Motivation entsteht aus ‚Motiv‘ und ‚Aktion‘. Damit will ich sagen, wenn du nicht weißt, wofür du lernst, hast du kein ‚Motiv‘ und bist dadurch wenig ‚aktiv‘. Um erfolgreich im Lernen zu sein, brauchst du große Träume und Ziele. Wer kein Ziel oder einen Traum hat, verliert sich und wird abgelenkt von allem rundum. Alles andere ist dann auf einmal wichtiger als man selbst. Deshalb fange an, Ziele zu definieren, die du in deinem Leben erreichen möchtest. Diese Ziele müssen dich herausfordern und aus der eigenen Komfortzone bringen. Schreibe diese Ziele auf. Wichtig ist, dass sie SMART (Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch und Terminiert) formuliert sind. Mehr zur SMART-Formel findest du hier.

Weiterführende Informationen:

Über die Autorin

Sabine Gessenich

Sabine Gessenich ist Inhaberin der POTENTIALO®-Lernberatung. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung von Menschen, die ihre jeweilige Lernsituation verbessern möchten. Ihr Spezialgebiet ist die Potentialentfaltung. Deshalb fördert sie mit ihrer Arbeit die Entwicklung von sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und setzt sich in verschiedenen Gremien für die dringend notwendigen Veränderungen in unserem Bildungssystem ein.

www.potentialo.de

4 Gründe Mitglied zu werden!

Nutze die vielen hilfreichen Funktionen, Inhalte und Möglichkeiten dieser Plattform.

Sei Teil einer Bewegung!
Gemeinsam können wir etwas verändern!

Tausche dich mit der gesamten Berufsausbildungs-Community aus.

Erhalte genau die Informationen,
welche du für deinen Ausbildungs-Alltag brauchst.

Willkommen!

Registriere dich jetzt kostenlos,
um alle Funktionen der

Berufsausbildungs-Plattform nutzen zu können
und Teil dieser großartigen Community zu sein.

Du bist bereits Mitglied? Jetzt anmelden