Corona-Folgen: Betriebe in Deutschland wollen weniger ausbilden

Also Folge der Coronakrise wollen die Betriebe in Deutschland weniger ausbilden. Sie sorgen sich um die wirtschaftliche Lage und halten sich deshalb zurück. Wie eine Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, will ein Zehntel der ausbildungsberechtigten Betriebe im kommenden Ausbildungsjahr weniger Lehrstellen ausschreiben oder komplett auf Lehrlinge zu verzichten. So wollen sieben Prozent der ausbildungsberechtigten Firmen für 2021/22 nun gar keine Lehrstellen anbieten. Vier Prozent haben die Zahl der Ausbildungsplätze deutlich zurückgefahren. Deshalb hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil den bestehenden „Schutzschirm für Ausbildungsplätze“ nun verlängert.
Besonders kleinere Betriebe und unter dem Lockdown leidende Branchen halten sich sehr zurück: So wollen 28 Prozent der befragten Gastwirte jetzt weniger oder sogar keine Ausbildung mehr anbieten, im verarbeitenden Gewerbe wollen zehn Prozent reduzieren.