Ausbildung zum Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, FR Bibliothek (m/w/d)

Webseite Technische Universität Bergakademie Freiberg
Ausbildungsbeginn: 2023-09-01
Ausbildung zum Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, FR Bibliothek (m/w/d)
Aufgaben und Tätigkeiten des Ausbildungsberufsbildes
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) beschaffen Bücher, Zeitschriften sowie andere Medien und erfassen und systematisieren diese. Daneben beraten sie Bibliotheksnutzer und pflegen die vorhandenen Bibliotheksbestände. Außerdem beteiligen sie sich an der Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen und Veranstaltungen.
Ausbildungsverlauf:
Berufsschule
Gutenbergschule
Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig
Gutenbergplatz 8
04103 Leipzig
Der Berufsschulunterricht findet im Blockmodell statt.
Praxis:
Die berufspraktische Ausbildung erfolgt in der Universitätsbibliothek „Georgius Agricola“. Daneben finden überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen in Buchhandlungen und Stadtbibliotheken statt
Ausbildungsvergütung und Urlaubsanspruch richten sich nach dem Tarifvertrag (TVA-L BBiG).
Anforderungen:
Bewerber (m/w/d) sollten gute bis sehr gute schulische Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Gemeinschaftskunde nachweisen, eine gute Allgemeinbildung sowie gute Umgangsformen und EDV-Kenntnisse besitzen. Soziale Kompetenz, kommunikative Fähigkeiten, Belastbarkeit und Teamfähigkeit sind erwünscht. Erforderlich ist ein Interesse an der Arbeit mit elektronischen Medien.
Bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss erfolgt eine Übernahme.
Die Ausbildungsplätze können inklusionsgerecht angeboten werden. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber:innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/ Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerberinnen interessiert.
Ihre Bewerbungsunterlagen, dazu gehören
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf mit Unterschrift
- Kopien von Zeugnissen, Zertifikaten und Nachweisen von Schülerpraktika,
senden Sie bitte an:
TU Bergakademie Freiberg
Dezernat für Personalangelegenheiten
Frau Herrmann
09596 Freiberg
Bewerbungsschluss: 30.11.2022
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Wir können leider keine Vorstellungskosten übernehmen.
Bewirb dich direkt über unser Partner-Portal auf diese Lehrstelle: www.aubi-plus.de.