Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Webseite Kramski GmbH
Ausbildungsbeginn: 2023-09-01
Die Schule ist bald abgeschlossen. Was ist dein nächster Schritt? Und mit wem willst du ihn gehen? Bei uns bekommst du eine erstklassige Ausbildung mit anspruchsvollen Aufgaben, großartigen Kollegen und spannenden beruflichen Perspektiven. In einem Unternehmen, das langfristig mit dir zusammenarbeiten möchte und dir dafür ein familiäres, multikulturelles und dynamisches Umfeld bietet.
AUSBILDUNGSSTECKBRIEF: FEINWERKMECHANIKER (M/W/D)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsinhalte:
Zu Beginn Deiner Ausbildung in diesem Berufsbild absolvierst du den Grundlehrgang Metall. Dabei wirst du mit den unterschiedlichen Bearbeitungstechniken, wie dem konventionellen Drehen oder Fräsen, vertraut gemacht und erarbeitest zusammen mit unserem Ausbilder erste Hilfsmittel für die Produktion. Nach der “Abschlussprüfung Teil 1” nach 1,5 Ausbildungsjahren durchläufst du systematisch und auf deine persönlichen Fähigkeiten und Vorstellungen abgestimmt folgende Fertigungs- und Produktionsbereiche:
- Werkzeug-/Betriebsmittelbau
- Musterbau
- Schleiferei
- CNC – Dreherei
- CNC – Fräserei
- Draht- und Senkerodieren
- Formenbau
- Messtechnik
- Werkzeuginstandhaltung
- Stanzerei
- Kunststoffspritzgießerei
Während der gesamten Ausbildungszeit wirst du von unseren Spezialisten des jeweiligen Fachbereichs betreut.
Im dritten Lehrjahr kannst du zwischen den Schwerpunkten Werkzeug- oder Maschinenbau wählen und wirst dann im entsprechenden Fachbereich eingesetzt:
- Werkzeugbau: Schwerpunkt auf Herstellung, Erprobung, Wartung und Instandhaltung von Stanzwerkzeugen
- Maschinenbau: Schwerpunkt auf Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung von Produktionsmaschinen
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Ausbildung über die 2-jährige Berufsfachschule zu beginnen. Die Schulzeit kann bei entsprechendem Notendurchschnitt auf die Gesamtausbildungszeit angerechnet werden.
Das solltest du mitbringen:
- handwerkliches Geschick
- Interesse am Umgang mit technisch anspruchsvollen Maschinen
- einen durchschnittlichen Realschulabschluss
- besonderes Interesse an Mathematik und Technik
- logisch-analytisches Denkvermögen
- Teamfähigkeit und Engagement
Ausbildungsstart:
September eines Jahres
Berufsschule:
Heinrich-Wieland-Schule in Pforzheim
Und danach?
Unser Bedarf an sehr gut qualifizierten Nachwuchskräften ist durch unser anhaltendes Wachstum stets gegeben. Daher können wir dir bei guten Leistungen eine Übernahme nach der Ausbildung zusagen.
Noch Fragen?
Unser Team Personal steht dir bei Rückfragen gerne mit Rat und Tat zur Seite unter der Telefonnummer: +49 (0)7231 15410-0.
Interessiert?
Dann Chance nutzen und jetzt bewerben!
Schicke uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Zeugnisse) ganz einfach per Mai an
>> jobs (at) de.kramski.com <<
Bewirb dich direkt über unser Partner-Portal auf diese Lehrstelle: www.aubi-plus.de.