Ratgeber für Lehrkräfte
Hier findest du Inhalte und Informationen, welche dich in deinem Schulalltag unterstützen sollen und dir helfen deine Schützlinge bestmöglich zu schulen. Wenn du eine Lehrkraft an einer allgemeinbildenden Schule bist, kannst du hier Beiträge zur Berufsorientierung deiner Schüler oder Unterrichtsbestandteile für die Vorbereitung finden. Für den berufsbildenden Unterricht gibt es nützliche Artikel, Lerninhalte und Hilfestellungen. Du findest hier auch einige Inhalte, die du an deine Auszubildenden weitergeben kannst, um diese zu fördern.
Hilfreiches Feedback für Auszubildende
Wie kann man wirksam sowohl negatives als auch positives Feedback geben? Erfahren Sie hier die Vorteile der Beherrschung von Feedback-Fähigkeiten. Positives Feedback und Erwartungen sind mächtige Werkzeuge, die jungen Menschen beim Lernen am Arbeitsplatz helfen. Positives Feedback fördert die Kreativität und die Teamfähigkeit der Auszubildenden. Dieser Beitragt erläutert Techniken, wie sie Ihren Auszubildenden angemessene Rückmeldung zu ihrer Arbeit oder ihrem…
Lesen Sie weiterTop-Lernstrategien für Auszubildende
Warum haben Menschen eigentlich immer wieder das Gefühl, nicht genug gelernt zu haben, obwohl sie sich stundenlang mit dem Lernstoff beschäftigen? Lernstrategien werden in fast allen Lehrbüchern über pädagogische Psychologie behandelt, so dass viele Ausbilder:innen wahrscheinlich zumindest einige davon kennengelernt haben. Angesichts der Anforderungen an ihren Beruf haben sie nicht immer die Zeit, herauszufinden, welche Strategien für ihre Auszubildenden am…
Lesen Sie weiterDidaktische Reduktion – Digitaler Wandel ruft nach Reduktion
Die Digitalisierung macht auch vor der beruflichen Weiterbildung nicht halt: Ausbildende, Berufsbildner und Lehrende müssen neues Wissen in immer kürzerer Zeit vermitteln. Vermutlich kennst du die Erfahrung aus der eigenen Schulzeit: Wer einen wirklich guten Spickzettel anfertigte, brauchte Sorgfalt und Zeit – später dann aber meist den aufwendig gestalteten Mini-Zettel selbst nicht mehr. Denn allein durch seine Erstellung fanden bereits…
Lesen Sie weiter